UEFA Champions League Finale Tickets & Reisen
Champions League Finale 2025 | Ort: München, Allianz Arena | Termin: Sa. 31.05.2025 | Uhrzeit: 21:00 Uhr (CET)
Champions League Finale Tickets sind heiss begehrt und dementsprechend schwer erhältlich. Als mehrfach ausgezeichneter Sportreisen-Spezialist für Fussballreisen bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, das Champions League Finale 2025 in der Allianz Arena in München live zu erleben. Wir liefern Ihnen massgeschneiderte Reisen für ein einmaliges Fussballerlebnis.
Erleben Sie dank unseren Champions League Finale Tickets die Krönung in der Königsklasse des Clubfussballs live!
Reisen Sie mit Faltin Travel nach München und erleben Sie in der bayerischen Metropole das mit Spannung erwartete Champions League Finale 2025 in der Allianz Arena live. Seien Sie dabei, wenn sich die erfolgreichsten europäischen Clubs der Saison gegenüberstehen. Erleben Sie die einmalige Atmosphäre rund um das prestigeträchtigste Turnier im Clubfussball. Fiebern Sie mit, wenn Europas Fussballelite zum Kampf um den begehrten Henkelpott antritt. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung als Sportreisen-Spezialist für ein Fussball-Wochenende der Königsklasse!
Champions League Finale 2025 Tickets – wo Grosses passiert und Legenden geboren werden!
Mit unseren Champions League Finale Tickets wird Ihnen am Samstag, den 31. Mai 2025 der Zutritt zur legendären Allianz Arena und somit zum Finale der Königsklasse des Europäischen Clubfussballs gewährt. Unser Arrangement umfasst reservierte Sitzplätze sowie die Unterbringung in zentral gelegenen Hotels.
Als Besitzer einer Champions League Finale 2025 Eintrittskarte können Sie Zeuge von etwas Grossem werden. Als erfahrener Sportreisespezialist organisieren wir Ihnen hervorragende Sitzplätze bis hin zu VIP-Packages mit Zutritt zum exklusiven Hospitality-Bereich. Mit uns sind Sie da, wo andere gerne wären.
Unsere Leistungen
- 2x Hotelübernachtung mit Frühstücksbuffet im First-Class Hotel in München
- Champions League Finale Ticket für die Allianz Arena
- Je nach gebuchtem Package Zutritt zum entsprechenden Hospitaltity-Bereich
- Faltin Travel Lanyard
- München-Reiseführer mit Stadtplan
- Tickettasche, Reisebeutel & Kofferanhänger
- Detaillierte Reiseinformation
- Schweizer Reisegarantie
Programm
Zeitplan / Programm | Uhrzeit |
---|---|
Stadionöffnung | 18:00 Uhr |
Öffnung der Hospitality-Bereiche | 18:00 Uhr |
Eröffnungsfeier | 20:45 Uhr |
Anpfiff Champions League Finale 2025 | 21:00 Uhr |
Siegerehrung ca. | 23:00 Uhr |
Wissenswertes Champions League Finale
Das Champions League Finale ist das Endspiel der vom Europäischen Fussballverband UEFA veranstalteten Champions League. In der „Königsklasse“, wie die Champions League umgangssprachlich auch genannt wird, spielen die besten 32 Mannschaften des europäischen Club-Fussballs um einen der prestigeträchtigsten Titel im Profi-Fussball.
Weitere Infos zum Champions League Finale
Der wichtigste Wettbewerb im europäischen Vereins-Fussball geht auf den „Europapokal der Landesmeister“ zurück und wird seit der Saison 1992/93 unter dem Namen UEFA Champions League ausgetragen.
Anfang der 1950er Jahren kam die Idee eines europäisichen Vereinswettbewerbs, beziehungsweise einer europäischen Superliga nach dem Vorbild des Mitropapokals oder der Coupe Latine auf, welcher jedoch deutlich mehr Nationen miteinbeziehen und somit klären sollte, welche Länder über die spielstärksten Vereinsmannschaften verfügten. Gabriel Hanot, ehemaliger französischer Nationalspieler und Journalist der französischen Sportzeitung L’Équipe ergriff 1954 mit einem Entwurf für eine „Europameisterschaft der Klubs“ endgültig die Initiative, nachdem die britische Presse zum wiederholten mal eine englische Mannschaft nach internationalen Erfolgen als weltbeste Vereinsmannschaft erkoren hatte.
Mit dem Segen von UEFA und FIFA sowie eines Grossteils der renommierten europäischen Vereinsmannschaften unterbreitete Hanot Vorschläge für das Regelwerk. Bereits am 13. Juni 1956 konnte der erste Europapokal der Landesmeister ausgetragen werden, welchen Real Madrid für sich entscheiden konnte. Diese stellten in den kommenden 5 Jahren mit 5 Titeln in Folge einen Rekord auf, welcher bis heute steht. Bis 1966 dominierten südeuropäische Vereine wie Inter Mailand, AC Mailand, Benfica Lissabon und erneut Real Madrid den Europapokalwettbewerb. Erst 1967 und 1968 konnten sich mit Celtic Glasgow, resp. Manchester United die ersten britischen Mannschaften durchsetzen.
Von 1970 bis 1973 dominierten die niederländischen Teams Feyenoord Rotterdam (1970) und Ajax Amsterdam (1971–73) den Wettbewerb, bevor sich 1974 bis 1976 der FC Bayern München dreimal in Folge den Sieg sichern konnte, wobei das Endspiel von 1974 in Brüssel wiederholt werden musste, da eine Entscheidung im Elfmeterschiessen in einem Endspiel gemäss geltenden Regeln verboten war. Es folgten acht Jahre englische Dominanz (FC Liverpool, Nottingham Forest und Aston Villa), bevor die Erfolgsgeschichte des englischen Fussballs am 29. Mai 1985 mit der Heysel-Katastrophe abrupt beendet wurde. Englische Fußballklubs wurden für fünf (Liverpool gar für sieben) Jahre gesperrt.
Aufgrund vereinfachter Regeln zum Vereinswechsel und speziell ab dem Bosman-Urteil von 1995, konnten Profis aus der Europäischen Union fortan ohne Beschränkung im Ausland aktiv sein. Die Mannschaften wurden entsprechend „europäisiert“, Spielweisen in den einzelnen Ligen wurden angeglichen, erfolgreiche „Fußballphilosophien“ wurden auch außerhalb der Landesgrenzen populär. Die Zeit, in der einzelne Länder den Wettbewerb dominierten, ging zu Ende.
In der Saison 1992/93 folgte die Umbenennung des Wettbewerb in UEFA Champions League. Um ein repräsentativeres Bild der spielstärksten Mannschaften zu ermöglichen und um den Wettbewerb populärer zu machen, waren ab 1997 auch die Vizemeister bestimmter Ligen qualifiziert. Seit der Saison 1999/2000 wird jedem Verband gemessen an den Erfolgen der Vorjahre (UEFA-Fünfjahreswertung) eine bestimmte Anzahl an Startplätzen eingeräumt. So können sich in den spielstärksten Ligen sogar bis zu vier Mannschaften qualifizieren, während sich aus den schwächsten Ligen selbst der Meister über die Qualifikation bewähren muss.
Seit der Saison 2018/19 sind die Meister der besten zehn Ligen, die Zweitplatzierten der besten sechs Ligen, die Tabellendritten und -vierten der besten vier Ligen sowie der Champions League Titelverteidiger und der UEFA Europa League Sieger des Vorjahres fix qualifiziert. Die verbleibenden sechs Startplätze werden unter den verbliebenen Meistern (vier Plätze) und den besten bisher nicht qualifizierten Mannschaften (zwei Plätze) ausgespielt.
Der Sieger der Champions League qualifiziert sich für die Teilnahme am UEFA Super Cup und der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft.
Rekordsieger seit 1956 ist Real Madrid mit 14 Titeln (6x Europapokal der Landesmeister und 8x UEFA Champions League). Aus Deutschland waren bisher der FC Bayern München (6x), der Hamburger SV (3x) und Borussia Dortmund (3x) erfolgreich.
Stadionplan
Unsere Sitzplätze der Kategorie 3 befinden sich hinter dem Tor, die Sitzplätze der Kategorien 2 und 1 liegen auf der Geraden im Ober, resp. im Unterrang. Die Lage der VIP-Sitzplätze kann je nach VIP-Package variieren.
Alianz Arena
Die Allianz Arena, mit 75.000 Sitzen, ist eines der beeindruckendsten Fußballstadien Europas. Ihr ikonisches Design, bestehend aus roten und weißen Paneelen, macht sie zu einem Wahrzeichen der Münchner Skyline. Die Arena wurde für die FIFA-Weltmeisterschaft 2006 gebaut und ist seitdem ein zentraler Ort für Fußball und Veranstaltungen.
Kommende Champions League Finals Austragungsorte
2026: Paris, Prinzenparkstadion
Lageplan
Title | Address | Description |
---|---|---|
Allianz Arena | Werner-Heisenberg-Allee 25, 80939 München, Deutschland | |
Flughafen München | Flughafen München, Nordallee 25, 85356 München-Flughafen, Deutschland | |
Courtyard Munich City Center | Schwanthalerstraße 37, 80336 München, Deutschland |
Unsere Tickets
Als Inhaber eines Champions League Finale Tickets haben Sie Anspruch auf einen reservierten Sitzplatz in der gebuchten Kategorie. Bei Buchung eines VIP-Tickets profitieren Sie je nach VIP-Kategorie neben hervorragend gelegenen Sitzplätzen vom Zutritt zum entsprechenden Hospitality-Bereich mit Catering, Getränken und Live-Entertainment.
Kategorie 3
- Zutritt zur Alianz Arena
- Reservierter Sitzplatz der Kategorie 3 (hinter dem Tor)
Mit einem Kategorie 3 Ticket entscheiden Sie sich für einen Sitzplatz hinter dem Tor. Sie erleben die einmalige Atmosphäre eines Champions League Finals mit und sind live dabei, wenn Grosses geschieht.
Kategorie 2
- Zutritt zur Alianz Arena
- Reservierter Sitzplatz der Kategorie 2 (lange Seite Oberrang)
Mit einem Kategorie 2 Ticket entscheiden Sie sich für einen Sitzplatz auf der Geraden. Sie erleben die einmalige Atmosphäre eines Champions League Finals, geniessen eine gute Sicht über das ganze Spielfeld und werden Zeuge von grossen Fussball-Momenten.
Kategorie 1
- Zutritt zur Alianz Arena
- Reservierter Sitzplatz der Kategorie 1 (lange Seite, Mittelrang/Unterrang)
Mit einem Kategorie 1 Ticket entscheiden Sie sich für einen Top-Sitzplatz auf der Geraden mit einer hervorrangenden Sicht auf das Geschehen. Sie spüren die einmalige Atmosphäre eines Champions League Finals und erleben die grossen Momente, die Emotionen der Spieler und des Publikums hautnah, live und aus nächster Nähe.
VIP
- Zutritt zur Allianz Arena über einen separaten VIP-Eingang
- Zutritt zum Hospitality-Bereich mit Catering und Getränken
- Reservierter Top-Sitzplatz im Stadion
Stimmen Sie sich in gediegener Atmosphäre auf das Spiel ein und fachsimpeln Sie nach dem Spiel mit Gleichgesinnten bei einem Glas Wein über die Highlights. Mit einem VIP-Ticket entscheiden Sie sich für ein exklusives Champions League Final Erlebnis mit allem was dazugehört. Neben hervorragenden Sitzplätzen mit bester Sicht auf das Geschehen profitieren Sie auch vom Zutritt zum VIP-Bereich mit erstklassigem Catering und Getränken.
Unsere Eventreise Kategorien
Fussball Events
Ob UEFA Champions League, DFB Pokalfinale, Fussball Bundesliga, Primera Divison oder die englische Premier League - Faltin Travel ist Ihre sichere Eintrittskarte zum bereits restlos ausverkauften Event.
Tennis Events
Erleben Sie mit Faltin Travel ganz grosses Tennis! Verfolgen Sie ein Match von Djokovic, Alcaraz, Sinner, Zverev & Co. live bei den Wimbledon Tennis Championships, French Open, US Open oder Australian Open.
Motorsport & Radsport
Erleben Sie atemberaubenden Geschwindigkeiten, Adrenalin & Action pur. Besuchen Sie mit uns ein spannendes Motorsport-Event und werfen Sie Bei einer Paddock-Tour einen Blick hinter die Kulissen!
Super Bowl
Erfüllen Sie sich mit dem Besuch des Super Bowl 2026 einen Traum und erleben Sie das grösste Einzelsportevent der Welt live! Wir bringen Sie auf Wunsch auf die offizielle Pregame Party mit NFL-Legenden!
Darts WM
Dank unserer Darts WM Tickets erleben Sie im legendären Alexandra Palace (Ally Pally) eine Atmosphäre die ihresgleichen sucht. Jetzt Tickets sichern und Mighty Mike, Snakebite & Cool Hand Luke live sehen.
Kultur Events & Konzerte
Erleben Sie kulturelle Top-Events live. Ob Wiener Opernball, Neujahrskonzert, Bayreuther Festspiele oder ein Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie - Faltin Travel macht es möglich.
Lidl Final Four
Jetzt Lidl Final4 Tickets sichern, für das mit Spannung erwartete Pokalfinale der DKB Handball-Bundesliga. Seien Sie dabei, wenn ein weiters Kapitel Handballgeschichte geschrieben wird.
IIHF Eishockey WM
Erleben Sie die IIHF Eishockey WM 2025 live in Schweden und Dänemark. Unsere Eishockey WM Tickets bieten eine fantastische Sicht auf das Eis und sorgen somit für ein einmaliges Live-Erlebnis.
Ryder Cup
Erleben Sie mit dem Ryder Cup 2025 in New York das grösste und spektakulärste Golfturnier der Welt live. Sehen Sie die Golf-Elite Jon Rahm, Rory McIlroy, Scottie Scheffler & Co aus nächster Nähe!